Vor einem Publikum zu spielen, als Violinist oder besser als Musiker aufzutreten, ist eine der schönsten Erfahrungen, die man im Leben machen kann.

Wenn man andere durch die Violine träumen lassen will, muss man zuerst selbst träumen!

Ich spiele H. Wieniawski, Paganini oder Ysaye nicht lieber als Bach, Mozart und Hindemith oder Franck.  Die Emotionen, die ich fühle, wenn ich Wieniawski, Bach oder Mozart spiele sind verschieden, und jeder Vortrag des gleichen Stücks ist vom vorhergehenden Mal verschieden, weil ich gerne etwas Besonderes schaffe.

Die unterschiedlichen Stile und die Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Epochen drängen mich dazu, Mozart, Bach, Paganini usw. jeweils anders zu interpretieren.

Die Klangvielfalt der Geige ist für mich eines der Elemente, die dazu beitragen, Unterschiede zwischen den Komponisten zu schaffen.

Stefano Giuliano möchte seinem Publikum ein Geigen-Repertoire bieten, das nur wenig bekannt ist, wie beispielsweise die Sonaten von P.Hindemith, von denen es keine DVD gibt.

Gleichzeitig möchte er zeigen, wie er J. S. Bach und Paganini interpretiert, d.h. zwei der beliebtesten Autoren für Violinisten aller Epochen.

In den Sonaten für Solo- Violine von P. Hindemith ist die hohe Wertschätzung zu spüren, die dieser Musiker für Bach empfand, angefangen von der Einfachheit der Melodien, dem Aufbau der Phrasen und die Bildung des Kontrapunkts.

Stefano Giuliano zeichnete eine DVC für Solo-Violine mit der 1. Partita von Bach, der 1. Und 2. Sonate von P.Hindemith und den 5 Capricci Nr. 1 -10 -18-19-24 von Paganini auf.

 

stefano giuliano